
Onlinevortrag – Krise, Krieg und Katastrophe: Wie gesunder Medienkonsum gelingt
Der tägliche Medienkonsum und die ständige Flut an Nachrichten beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln – oft mehr, als uns bewusst ist. Dabei scheinen negative Schlagzeilen die Oberhand zu gewinnen. Doch warum ist das so? Und wie können wir unseren Medienkonsum bewusster und gesünder gestalten?
Ronja von Wurmb-Seibel (Journalistin, Autorin und Filmemacherin) teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie wir trotz der Flut an Informationen zu einem ausgewogenen und konstruktiven Miteinander beitragen können. Dieser Vortrag eröffnet einen neuen Blick auf die Medienwelt und lädt dazu ein, die positiven Möglichkeiten zu entdecken.
Referent*in: Ronja von Wurmb-Seibel (Journalistin, Autorin und Filmemacherin)
Wann: Montag, 24.03.2025, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Wo: online
Teilnahme: Zugang und Anmeldung zur Veranstaltung
Veranstalter: Die Veranstaltungsreihe „Meine Meinung, meine Wahl – wie Meinungsbildung im Netz funktioniert“ informiert im Rahmen von Online-Vorträgen gezielt zum sicheren und medienkompetenten Umgang mit Desinformation und verwandten Phänomenen.
Das Angebot der Landesanstalt für Kommunikation als Medienanstalt für Baden-Württemberg (LFK) und „Silver Tipps – Mit Freude online“ befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas „Meinungsbildung im Netz“. Die vortragenden Expertinnen und Experten geben zahlreiche praktische Tipps für den Umgang mit Desinformation im Alltag und für eine kompetente und informierte Mediennutzung. Damit soll aufgezeigt werden, wie zu einer funktionierenden Demokratie und einem gesellschaftlichen Zusammenhalt beigetragen werden kann.