...die Feuerwehr in einem Ort Informationen über einen Brand in die App einspeisen, Nutzer*innen bekommen dann per Push-Nachricht eine Warnung aufs Smartphone. Die Nutzung von Katwarn ist für Einrichtungen vor...weiterlesen ...
...sollen die mit meinen Daten?“, täuscht sich, denn alle Daten können interessant sein. So praktisch beispielsweise ein Smartphone ist, jeder sollte wissen, was mit seinen Daten passiert, wenn er es...weiterlesen ...
...weitergeben. Denn schließlich verdienen diese daran, wenn sich Menschen alle zwei Jahre ein neues Gerät kaufen. Let’s Encrypt selbst empfiehlt, den Firefox Mobile-Browser auf dem Smartphone zu installieren, der ab...weiterlesen ...
...oder er gerade einkaufen möchte, egal ob im Laden, vor dem Laptop oder am Smartphone. Im Kern geht es also nicht „um online gegen offline, sondern um online plus offline“...weiterlesen ...
...Smartphone dabeihaben, können Sie mit der App BirdNET genau das herausfinden. Unbekannter Vogelgesang Überall um uns herum leben Vögel. Gurrende Tauben am Morgen, hungrige Krähen und das Zwitschern der kleinen...weiterlesen ...
Eng verbunden mit Smartphones und Tablets sind Apps. Die kleinen Programme können die Funktionen des mobilen Begleiters fast beliebig erweitern – um Spiele, Nachrichten oder Bahninfos. Neben diesem Begriff gibt...weiterlesen ...
„Keine Likes für Lügen!“ – so lautet das Motto der Woche der Medienkompetenz 2025. Damit setzt die WMK ein starkes Zeichen gegen Desinformation und für vertrauenswürdige Informationen in unserer Demokratie. Doch neben diesem Themenschwerpunkt sind viele weitere Angebote rund um das Thema Medienkompetenz geplant.
Ob vor Ort in der Schule, im Sportverein, mit der Familie oder beim Seniorennachmittag: In der Aktionswoche geben zahlreiche regionale und landesweite Akteur*innen praktische Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema Medienkompetenz. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz rufen gemeinsam mit 33 Partner-Organisationen zur Teilnahme an der Woche der Medienkompetenz auf.